Den Staubsauger-Filter reinigen sollte man regelmäßig.

Staubsauger-Filter reinigen – so geht’s in 2 Minuten

Last Updated: 21. März 2025

Ein verschmutzter Staubsauger-Filter reduziert die Saugleistung, lässt den Motor heiß laufen und kann sogar schlechte Gerüche verursachen. Doch mit der richtigen Methode kannst du deinen Staubsauger-Filter reinigen – in nur 2 Minuten!

In diesem Artikel erfährst du, wie du den Filter deines Staubsaugers schnell und effektiv reinigst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du die Lebensdauer deines Geräts verlängerst.

1. Warum ist eine regelmäßige Reinigung des Staubsauger-Filters wichtig?

  • Bessere Saugleistung – Ein sauberer Filter sorgt für maximale Saugkraft.
  • Längere Lebensdauer des Motors – Reduziert Überhitzung & schützt den Motor.
  • Weniger Feinstaub & Allergene – Sorgt für saubere Abluft und bessere Luftqualität.
  • Verhindert schlechte Gerüche – Kein muffiger Geruch durch alte Staubablagerungen.
Experten-Tipp: Falls dein Staubsauger schlechter saugt oder heiß läuft, ist oft ein verschmutzter Filter die Ursache.

2. Welchen Staubsauger-Filter hast du? (Filtertypen & Reinigung)

 

Filtertyp Reinigung Empfohlene Reinigungsintervalle
Schaumstofffilter Mit Wasser auswaschbar, trocknen lassen Alle 4 Wochen
HEPA-Filter Trocken abbürsten oder Druckluftspray verwenden (je nach Hersteller) Alle 6 Wochen, Wechsel nach 6–12 Monaten
Zyklon-Filter (bei beutellosen Saugern) Mit Bürste & Wasser reinigen Alle 4 Wochen
Aktivkohlefilter (Geruchsfilter) Nicht waschbar, nur trocken abklopfen Alle 8 Wochen, Wechsel nach 6 Monaten
Experten-Tipp: Falls dein Filter nicht als „waschbar“ gekennzeichnet ist, sollte er nur trocken gereinigt werden, um Schäden an der Filtermembran zu vermeiden.

3. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Staubsauger-Filter reinigen in 2 Minuten

Was du brauchst:

  • Eine weiche Bürste oder eine alte Zahnbürste
  • Lauwarmes Wasser (für waschbare Filter)
  • Küchenpapier oder ein fusselfreies Tuch
  • Optional: Druckluftspray für Tiefenreinigung

Schritt 1: Filter ausbauen

  • 1
    Staubsauger vom Strom trennen.
  • 2
    Filterfach öffnen und den Staubbehälter oder Beutel entnehmen.
  • 3
    Filter vorsichtig herausnehmen.
Experten-Tipp: HEPA-Filter sollten behutsam entfernt werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Schritt 2: Groben Staub entfernen (trocken reinigen)

  • 1
    Filter vorsichtig über einem Mülleimer ausklopfen.
  • 2
    Mit einer weichen Bürste oder Zahnbürste Staubablagerungen lösen.
  • 3
    Falls vorhanden, Druckluftspray verwenden, um Feinstaub aus den Poren zu blasen.
Experten-Tipp: Nie mit einem harten Gegenstand auf den Filter schlagen! Das kann ihn beschädigen.

Schritt 3: Feine Reinigung (bei waschbaren Filtern)

  • 1
    Filter unter lauwarmem Wasser abspülen – ohne Reinigungsmittel!
  • 2
    Sanft ausdrücken, aber nicht auswringen.
  • 3
    Mindestens 24 Stunden lufttrocknen lassen, bevor du ihn wieder einsetzt.
Experten-Tipp: Falls dein Filter nicht waschbar ist, reinige ihn nur trocken mit einer Bürste oder Druckluft.

4. Reinigungstipps für spezielle Staubsaugermodelle

Beutellose Staubsauger (Dyson, Philips, Bosch)

  • Zyklon-Filter mit Bürste reinigen, Behälter mit Wasser ausspülen.
  • Falls der Filter verstopft ist: 10 Minuten in warmem Wasser einweichen.
  • Vor dem Wiedereinsetzen vollständig trocknen lassen!

Akku-Staubsauger (z. B. Dyson V-Serie, Shark, Tineco)

  • Filter regelmäßig reinigen, da kleine Motoren empfindlicher auf Verstopfung reagieren.
  • Falls die Saugleistung stark abnimmt, kann eine zweite Reinigung nötig sein.

Saugroboter (z. B. iRobot, Roborock, Ecovacs)

  • HEPA-Filter vorsichtig ausklopfen, nicht mit Wasser reinigen (außer explizit erlaubt).
  • Filterwechsel je nach Hersteller alle 3–6 Monate empfohlen.
Experten-Tipp: Falls dein Staubsauger nach der Reinigung immer noch schwach saugt, überprüfe auch die Saugdüse auf Verstopfungen.

5. Häufige Fehler & wie du sie vermeidest

  • Filter nicht richtig trocknen lassen → Feuchtigkeit kann Schimmel verursachen.

  • Lösung: Mindestens 24 Stunden trocknen lassen, bevor du ihn wieder einsetzt.
  • Mit Reinigungsmitteln waschen → Kann die Filtermembran beschädigen.

  • Lösung: Nur mit klarem Wasser oder Druckluft reinigen.
  • Filter nicht regelmäßig reinigen → Saugkraftverlust & Motorbelastung.

  • Lösung: Einfach alle 4 Wochen in den Haushaltsplan integrieren.
  • HEPA-Filter ausklopfen oder mit Wasser reinigen, obwohl er nicht waschbar ist.

  • Lösung: Immer die Herstellerangaben prüfen – einige HEPA-Filter dürfen nur trocken gereinigt werden.
Experten-Tipp: Falls dein Staubsauger nach der Reinigung immer noch schlecht saugt, könnte ein neuer Filter oder eine verstopfte Düse das Problem sein.

Quick Tipps

Bauprojektexperte Logo schwarz

Baukostenrechner

Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.

Wohnfläche in m²

Qualitätsstufe

Optional