So planst du einen pflegeleichten Garten
Ein Garten soll ein Ort der Entspannung sein – doch viele Gärten erfordern jede Menge Pflege. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Gartenplanung kannst du einen pflegeleichten Garten anlegen, der wenig Arbeit macht und trotzdem schön aussieht.
Hier erfährst du, welche Pflanzen ideal sind, welche Gartenstrukturen Pflegeaufwand reduzieren und welche praktischen Lösungen dir viel Zeit sparen können.
1. Was macht einen Garten pflegeleicht?
Ein pflegeleichter Garten zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
2. Die richtige Standortwahl für einen pflegeleichten Garten
Die Standortwahl beeinflusst maßgeblich den Pflegeaufwand deines Gartens.
Sonne oder Schatten?
- Wähle Sonnenstandorte für trockenheitsresistente Pflanzen wie Lavendel oder Ziergräser.
- In schattigen Bereichen gedeihen pflegeleichte Bodendecker wie Immergrün oder Elfenblume.
Windgeschützte Bereiche schaffen
- Sträucher oder niedrige Hecken schützen Pflanzen und reduzieren Wasserverlust.
- Kiesflächen und Steingärten sind weniger anfällig für Windverwehungen.
Pflegeleichte Wege und Terrassen anlegen
- Wege aus Naturstein oder versiegeltem Pflaster verhindern Unkrautwuchs.
- Holzterrassen benötigen regelmäßige Pflege – Naturstein ist pflegeleichter.
3. Die besten Pflanzen für einen pflegeleichten Garten
Nicht alle Pflanzen sind gleich anspruchsvoll. Hier sind die besten pflegeleichten Pflanzen für verschiedene Gartenbereiche:
Gartenbereich | Pflegeleichte Pflanzen |
---|---|
Beete & Rabatten | Lavendel, Storchschnabel, Fetthenne, Sonnenhut |
Hecken & Sichtschutz | Liguster, Kirschlorbeer, Eibe, Buchs-Ersatz (Ilex) |
Kübelpflanzen | Olivenbaum, Zitronenbaum, Zwerg-Palme, Sukkulenten |
Bodendecker (Unkrautschutz) | Immergrün, Teppich-Thymian, Golderdbeere, Frauenmantel |
4. Bodenvorbereitung: Der Schlüssel zu einem pflegeleichten Garten
Fehler vermeiden:
Keine Plastikfolie unter Kies legen! Plastik verhindert das natürliche Bodenleben – besser sind Unkrautvliese.
5. Automatische Bewässerung für minimalen Pflegeaufwand
Ein Bewässerungssystem spart Zeit und sorgt für gesunde Pflanzen. Hier sind die besten Methoden für pflegeleichte Gärten:
6. Rasen oder Rasenalternative – was ist pflegeleichter?
Ein klassischer Rasen ist pflegeintensiv: Mähen, düngen, bewässern & vertikutieren kosten Zeit.
Hier sind pflegeleichte Alternativen:
Rasenalternative | Vorteile |
---|---|
Kräuterrasen | Muss kaum gemäht werden, duftet angenehm |
Kiesgarten | Kein Mähen, kein Gießen, moderne Optik |
Wildblumenwiese | Bienenfreundlich, wenig Pflege, nur 1–2x pro Jahr mähen |
Klee-Rasen | Dicht wachsend, wenig Pflege, sehr robust |
7. Nachhaltige Lösungen für einen pflegeleichten Garten
Quick Tipps

Baukostenrechner
Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.