So hält dein Akkurasenmäher länger durch
Akkurasenmäher sind leise, umweltfreundlich und wartungsarm – aber oft ist die Akkulaufzeit begrenzt. Damit du dein Akkurasenmäher länger nutzen kannst, kommt es auf die richtige Pflege, Akkunutzung und Wartung an.
In diesem Artikel erfährst du die besten Tipps, um die Laufzeit und Lebensdauer deines Akkurasenmähers zu verlängern, welche Akkus sich lohnen und welche Fehler du vermeiden solltest.
1. Warum ist die richtige Pflege deines Akkurasenmähers so wichtig?
2. Welche Akkus sind für Akkurasenmäher am besten?
Akkus unterscheiden sich in Haltbarkeit, Ladegeschwindigkeit und Energieeffizienz.
Akkutyp | Vorteile | Nachteile | Lebensdauer |
---|---|---|---|
Lithium-Ionen (Li-Ion) | Langlebig, hohe Energiedichte, kein Memory-Effekt | Teurer als NiMH | 5–7 Jahre |
Nickel-Metallhydrid (NiMH) | Umweltfreundlicher als Li-Ion | Kürzere Laufzeit, verliert schneller Kapazität | 3–5 Jahre |
Blei-Akku (Pb-Akku) | Günstig, robust | Sehr schwer, langsames Laden, kurze Lebensdauer | 2–4 Jahre |
3. Die besten Tipps, um deinen Akkurasenmäher länger nutzen zu können
1. Den Akku richtig laden & lagern
2. Richtiges Mähen für längere Akkulaufzeit
3. Scharfe Klingen sparen Akku-Kapazität
4. Motor & Lüftung regelmäßig reinigen
5. Häufige Fehler & wie du sie vermeidest
6. Nachhaltigkeit: So entsorgst du Akkus richtig
Ein alter Akku gehört nicht in den Hausmüll!
Quick Tipps

Baukostenrechner
Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.