So baust du einen simplen, aber effektiven Gartenzaun
Ein Gartenzaun schützt nicht nur dein Grundstück, sondern schafft auch Privatsphäre, Struktur und Sicherheit. Doch nicht jeder Zaun muss teuer oder kompliziert sein. Mit einfachen Materialien und der richtigen Technik kannst du selbst einen stabilen, langlebigen und optisch ansprechenden simplen Gartenzaun bauen.
In diesem Artikel erfährst du Schritt für Schritt, wie du einen simplen, aber effektiven Gartenzaun selbst baust, welche Materialien am besten geeignet sind und wie du ihn richtig befestigst.
1. Warum lohnt es sich, einen simplen Gartenzaun selbst zu bauen?
2. Die richtige Materialwahl für einen langlebigen Gartenzaun
1. Holz (klassisch & natürlich)
Welche Holzarten sind besonders haltbar?
- Robinie (extrem widerstandsfähig, witterungsbeständig ohne Chemie)
- Douglasie & Lärche (hoher Harzgehalt, resistent gegen Fäulnis)
- Eiche (besonders stabil, aber schwerer zu bearbeiten)
2. Metall (stabil & pflegeleicht)
Metallzäune sind ideal für Windschutz, da sie stabiler als Holzzäune sind.
3. Weide oder Haselnuss (ökologisch & flexibel)
3. Fundament- und Pfostenverankerung für maximale Stabilität
Pfosten setzen – welche Methode ist die beste?
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: So baust du einen simplen, aber effektiven Gartenzaun
Schritt 1: Planung & Vorbereitung
Schritt 2: Querlatten und Zaunelemente befestigen
Schritt 3: Feinschliff & Schutz des Zauns
5. Gestaltung und optische Aufwertung des Zauns
6. Nachhaltige Alternativen für einen ökologischen Gartenzaun
Quick Tipps

Baukostenrechner
Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.