Regentonne – Zapfhahn nachrüsten ohne Bohren
Eine Regentonne ist eine effektive und nachhaltige Möglichkeit, Regenwasser zu sammeln und für die Gartenbewässerung zu nutzen. Doch viele Modelle haben keinen Zapfhahn, was das Entnehmen des Wassers erschwert.
In diesem Artikel erfährst du, wie du an einer Regentonne einen Zapfhahn nachrüstest – ohne Bohren, welche Methoden es gibt und welche Fehler du vermeiden solltest.
1. Warum lohnt es sich, eine Regentonne mit Zapfhahn nachzurüsten?
2. Die richtige Auswahl: Welcher Zapfhahn eignet sich für Regentonnen ohne Bohren?
Nicht jeder Zapfhahn ist für die Nachrüstung ohne Bohren geeignet. Hier sind die besten Optionen:
1. Ansaugschlauch mit Schnellkupplung
2. Externer Zapfhahn mit Unterdrucksystem
3. Schwimmender Ansaugfilter mit Zapfhahn-Anschluss
3. Wie funktioniert der Siphon-Effekt bei Regentonnen?
Der Siphon-Effekt ermöglicht es, Wasser ohne Bohren aus der Regentonne zu entnehmen. Dabei funktioniert das System wie folgt:
- Ein gefüllter Schlauch erzeugt einen Unterdruck, wenn sich der Zapfhahn unterhalb des Wasserniveaus befindet.
- Das Wasser läuft durch die Schwerkraft aus der Tonne, sobald der Hahn geöffnet wird.
- Um den Siphon zu starten, muss der Schlauch anfangs mit Wasser gefüllt werden.
4. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Regentonne mit Zapfhahn nachrüsten – ohne Bohren
1. Schritt: Materialien besorgen
2. Schritt: Wasserschlauch in die Regentonne einführen
3. Schritt: Zapfhahn montieren
Schritt 4: Wasserfluss aktivieren
- 1Um den Unterdruck zu starten, den Schlauch einmal mit Wasser befüllen.
- 2Das Schlauchende abdichten und an den Zapfhahn anschließen.
- 3Sobald der Hahn geöffnet wird, beginnt das Wasser zu fließen.
5. Nachhaltige Nutzung & Wassersauberkeit in der Regentonne
6. Frostschutz & Überwinterung der Regentonne
Damit dein Zapfhahn und Schlauchsystem den Winter unbeschadet übersteht, solltest du folgende Maßnahmen ergreifen:
Quick Tipps

Baukostenrechner
Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.