Ein Mini-Hochbeet aus Paletten bauen – so geht’s
Ein Mini-Hochbeet aus Paletten bauen: eine platzsparende, kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit, Kräuter, Gemüse oder Blumen anzubauen. Besonders für kleine Gärten, Balkone oder Terrassen ist es eine ideale Lösung.
In diesem Artikel erfährst du, wie du Schritt für Schritt ein Mini-Hochbeet aus Paletten baust, welche Materialien du brauchst und welche Pflanzen sich besonders gut eignen.
1. Warum lohnt es sich, ein Mini-Hochbeet aus Paletten zu bauen?
2. Die richtige Palette wählen – welche ist am besten geeignet?
Nicht jede Palette ist für ein Hochbeet geeignet. Besonders wichtig ist, dass das Holz unbehandelt und schadstofffrei ist.
Achte auf diese Markierungen auf der Palette:
Vorsicht bei diesen Markierungen:
3. Mini-Hochbeet aus Paletten bauen – Schritt für Schritt
1. Schritt: Palette vorbereiten
2. Schritt: Palette in Form bringen
3. Schritt: Holzschutz für längere Haltbarkeit
Schritt 4: Innenverkleidung anbringen
Schritt 5: Hochbeet befüllen – die richtige Schichtung
- 1Drainageschicht (unten): Kies oder Blähton für Wasserabfluss.
- 2Grobmaterial (mittig): Holzschnitt oder Strauchschnitt als Luftpolster.
- 3Kompostschicht (darüber): Organisches Material als Nährstoffquelle.
- 4Hochbeeterde (oben): Nährstoffreiche Erde für das Pflanzenwachstum.
4. Welche Pflanzen eignen sich für ein Mini-Hochbeet aus Paletten?
Kräuter (ganzjährig geeignet):
- Basilikum, Petersilie, Thymian, Oregano, Schnittlauch
Salate & Blattgemüse:
- Rucola, Spinat, Pflücksalat, Mangold
Gemüse (flach wurzelnd):
- Radieschen, Möhren, Frühlingszwiebeln
Blühpflanzen:
- Ringelblumen, Kapuzinerkresse (locken Bestäuber an)
Wintergemüse:
- Feldsalat, Winterpostelein, Grünkohl
5. Bewässerung: So bleibt dein Mini-Hochbeet nachhaltig feucht
6. Häufige Fehler beim Bau eines Mini-Hochbeets und wie du sie vermeidest
Quick Tipps

Baukostenrechner
Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.