Einen pflegeleichten Garten zu planen in nicht schwer.

So planst du einen pflegeleichten Garten

Last Updated: 23. März 2025

Ein Garten soll ein Ort der Entspannung sein – doch viele Gärten erfordern jede Menge Pflege. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Gartenplanung kannst du einen pflegeleichten Garten anlegen, der wenig Arbeit macht und trotzdem schön aussieht.

Hier erfährst du, welche Pflanzen ideal sind, welche Gartenstrukturen Pflegeaufwand reduzieren und welche praktischen Lösungen dir viel Zeit sparen können.

1. Was macht einen Garten pflegeleicht?

Ein pflegeleichter Garten zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Robuste, langsam wachsende Pflanzen: Weniger Rückschnitt & Pflegeaufwand.
  • Automatische Bewässerungssysteme: Spart Zeit und sichert optimale Wasserversorgung.
  • Mulch & Bodendecker: Reduziert Unkrautwuchs und schützt vor Austrocknung.
  • Rasenalternative statt klassischer Rasen: Keine ständige Rasenpflege nötig.
  • Strukturierte Gestaltung: Klare Wege & abgegrenzte Beete minimieren Arbeit.
Experten-Tipp: Plane deinen pflegeleichten Garten so, dass du ihn mit minimalem Gießen, Unkrautjäten und Schneiden genießen kannst.

2. Die richtige Standortwahl für einen pflegeleichten Garten

Die Standortwahl beeinflusst maßgeblich den Pflegeaufwand deines Gartens.

Sonne oder Schatten?

  • Wähle Sonnenstandorte für trockenheitsresistente Pflanzen wie Lavendel oder Ziergräser.
  • In schattigen Bereichen gedeihen pflegeleichte Bodendecker wie Immergrün oder Elfenblume.

Windgeschützte Bereiche schaffen

  • Sträucher oder niedrige Hecken schützen Pflanzen und reduzieren Wasserverlust.
  • Kiesflächen und Steingärten sind weniger anfällig für Windverwehungen.

Pflegeleichte Wege und Terrassen anlegen

  • Wege aus Naturstein oder versiegeltem Pflaster verhindern Unkrautwuchs.
  • Holzterrassen benötigen regelmäßige Pflege – Naturstein ist pflegeleichter.
Experten-Tipp: Falls du wenig Zeit für Gartenarbeit hast, setze auf eine klare Strukturierung mit abgegrenzten Beeten und widerstandsfähigen Pflanzen.

3. Die besten Pflanzen für einen pflegeleichten Garten

Nicht alle Pflanzen sind gleich anspruchsvoll. Hier sind die besten pflegeleichten Pflanzen für verschiedene Gartenbereiche:

 

Gartenbereich Pflegeleichte Pflanzen
Beete & Rabatten Lavendel, Storchschnabel, Fetthenne, Sonnenhut
Hecken & Sichtschutz Liguster, Kirschlorbeer, Eibe, Buchs-Ersatz (Ilex)
Kübelpflanzen Olivenbaum, Zitronenbaum, Zwerg-Palme, Sukkulenten
Bodendecker (Unkrautschutz) Immergrün, Teppich-Thymian, Golderdbeere, Frauenmantel
Experten-Tipp: Wähle heimische und trockenheitsresistente Pflanzen – sie benötigen weniger Wasser und Pflege.

4. Bodenvorbereitung: Der Schlüssel zu einem pflegeleichten Garten

  • Mulch verwenden: Rindenmulch oder Kies unterdrückt Unkraut und hält den Boden feucht.
  • Bodendecker pflanzen: Sie schützen den Boden vor Austrocknung und Unkrautwuchs.
  • Den richtigen Boden wählen: Lockere, nährstoffreiche Erde benötigt weniger Düngung.

Fehler vermeiden:

Keine Plastikfolie unter Kies legen! Plastik verhindert das natürliche Bodenleben – besser sind Unkrautvliese.

5. Automatische Bewässerung für minimalen Pflegeaufwand

Ein Bewässerungssystem spart Zeit und sorgt für gesunde Pflanzen. Hier sind die besten Methoden für pflegeleichte Gärten:

  • Tropfbewässerung: Ideal für Beete & Hecken, da Wasser gezielt an die Wurzeln gelangt.
  • Sprinkleranlagen: Perfekt für größere Flächen wie Rasen oder Blumenwiesen.
  • Ollas (Tonkrüge): Werden in die Erde eingegraben und geben langsam Wasser ab.
  • Regenwassernutzung: Regentonnen und automatische Systeme senken den Wasserverbrauch.
Experten-Tipp: Falls du keine automatische Bewässerung installieren willst, wähle trockenheitsresistente Pflanzen, die wenig Wasser brauchen.

6. Rasen oder Rasenalternative – was ist pflegeleichter?

Ein klassischer Rasen ist pflegeintensiv: Mähen, düngen, bewässern & vertikutieren kosten Zeit.

Hier sind pflegeleichte Alternativen:

 

Rasenalternative Vorteile
Kräuterrasen Muss kaum gemäht werden, duftet angenehm
Kiesgarten Kein Mähen, kein Gießen, moderne Optik
Wildblumenwiese Bienenfreundlich, wenig Pflege, nur 1–2x pro Jahr mähen
Klee-Rasen Dicht wachsend, wenig Pflege, sehr robust
Experten-Tipp: Falls du nicht auf Rasen verzichten willst, entscheide dich für einen langsam wachsenden Rasentyp, der weniger oft gemäht werden muss.

7. Nachhaltige Lösungen für einen pflegeleichten Garten

  • Regenwasser nutzen: Eine Zisterne oder Regentonne spart Wasser & hält Pflanzen gesund.
  • Dünger reduzieren: Kompost verbessert den Boden & macht chemische Düngung überflüssig.
  • Unkrautfreie Wege durch Naturstein oder Rasengittersteine: Verhindert Wildwuchs & sieht natürlich aus.
  • Bienenfreundliche Pflanzen setzen: Lavendel, Salbei & Thymian benötigen wenig Pflege & fördern die Artenvielfalt.
Experten-Tipp: Falls du wenig Zeit für Gartenarbeit hast, lohnt sich eine Kombination aus automatischer Bewässerung und pflegeleichten Pflanzen.

Quick Tipps

Bauprojektexperte Logo schwarz

Baukostenrechner

Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.

Wohnfläche in m²

Qualitätsstufe

Optional