Schnell & sicher bohren: Welcher Bohrer für welches Material?
Bohren ist eine der wichtigsten Tätigkeiten für Heimwerker und Profis. Doch wer das falsche Werkzeug nutzt, riskiert beschädigte Oberflächen, unsaubere Bohrlöcher oder abgebrochene Bohrer. Die Alternative zum Bohren – kleben.
In diesem Ratgeber erfährst du genau, welcher Bohrer für welches Material geeignet ist und wie du schnell & sicher bohrst, ohne Schäden zu riskieren.
1. Welche Bohrertypen gibt es? – Die wichtigsten Varianten im Überblick
Je nach Material benötigst du einen spezifischen Bohrer. Hier sind die wichtigsten Bohrerarten und ihre Einsatzbereiche:
Bohrertyp | Geeignet für | Merkmale |
---|---|---|
Metallbohrer (HSS-Bohrer) | Metall, Blech, Aluminium, Edelstahl | Spitze meist geschliffen, spiralförmige Rillen für Späneabtransport |
Holzbohrer | Weichholz, Hartholz, Spanplatten | Zentrierspitze für exakten Ansatz, seitliche Schneiden |
Steinbohrer | Beton, Mauerwerk, Ziegel | Hartmetall-Spitze, verstärkter Schaft |
Glas- & Fliesenbohrer | Glas, Fliesen, Keramik | Spezielle Schneidkante, oft mit Diamantbeschichtung |
Forstnerbohrer | Präzise Löcher in Holz (z. B. für Scharniere) | Flache Schneiden, ideal für saubere Bohrungen |
SDS-Bohrer | Beton, Stein, Mauerwerk (mit Bohrhammer) | SDS-Aufnahme für starke Schlagkraft |
2. Schnell & sicher bohren – So vermeidest du Fehler
1. Das richtige Drehmoment & die passende Drehzahl einstellen
2. Vorbohren für präzisere Ergebnisse
3. Welche Bohreraufnahme brauche ich?
Je nach Bohrmaschine gibt es unterschiedliche Aufnahmesysteme:
Aufnahmeart | Passend für | Merkmale |
---|---|---|
Rundschaft | Standard-Bohrmaschinen | Universell, für Metall- & Holzbohrer |
Sechskantschaft | Akkuschrauber, Bohrfutter | Besserer Halt, kein Durchrutschen |
SDS-Plus / SDS-Max | Bohrhämmer | Starke Schlagkraft, schneller Wechsel |
3. Profi-Tipps für besonders harte Materialien
4. Welche Bohrer sollte jeder Heimwerker haben?
Falls du eine Grundausstattung suchst, sind diese Bohrer unverzichtbar:
5. Häufige Fragen zum Bohren (FAQ)
Quick Tipps

Baukostenrechner
Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.