Mit den richtigen Hilfsmitteln ist das Lösen von alten Tapeten in wenigen Minuten kein Problem.

Tapeten ablösen in 10 Minuten – mit diesem Trick klappt’s!

Last Updated: 23. März 2025

Alte Tapeten zu entfernen kann beim Innenausbau oder Renovierungsarbeiten mühsam sein – besonders wenn sie mit starkem Kleister oder mehreren Schichten übereinander angebracht wurden. Doch mit dem richtigen Trick kannst du Tapeten in nur 10 Minuten ablösen, ohne stundenlang zu kratzen oder die Wand zu beschädigen.

Hier erfährst du, welche Methode wirklich funktioniert, welche Hausmittel helfen und welche Fehler du vermeiden solltest!

1. Warum lassen sich Tapeten manchmal schwer ablösen?

  • Mehrere Tapetenschichten übereinander → Jede Schicht bindet Feuchtigkeit anders.
  • Fester Kleister oder Leimfarbe → Verhindert, dass Wasser in die Tapete eindringt.
  • Glänzende oder wasserabweisende Oberflächen → Erschweren das Einweichen.
  • Tapeten auf Gipskarton → Können den Untergrund beschädigen, wenn sie zu trocken entfernt werden.

Tipp: Bevor du startest, prüfe an einer Ecke, wie gut sich die Tapete ohne Hilfsmittel lösen lässt.

2. Der beste Trick: Tapeten ablösen in 10 Minuten

Was du brauchst:

  • Tapetenigel oder Cuttermesser (um die Oberfläche anzuritzen)
  • Mischung aus warmem Wasser & Spülmittel oder Essig
  • Sprühflasche oder Schwamm
  • Spachtel oder Tapetenschaber

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  • Tapeten perforieren

    • Verwende einen Tapetenigel oder ein Cuttermesser, um kleine Schnitte in die Tapete zu machen.
    • Dadurch kann die Feuchtigkeit besser in den Kleister eindringen.
  • Einweichlösung auftragen

    • Mische heißes Wasser mit Spülmittel oder Essig (Mischverhältnis ca. 1:3).
    • Verwende eine Sprühflasche oder einen Schwamm, um die Tapete großzügig zu befeuchten.
    • 5 – 10 Minuten einwirken lassen.
  • Tapete mit Spachtel abziehen

    • Sobald die Tapete sichtbar aufgeweicht ist, kannst du sie mit einem Spachtel vorsichtig ablösen.
    • Beginne an einer Ecke oder Nahtstelle und ziehe die Tapete in großen Bahnen ab.
Tipp: Falls sich die Tapete noch schwer löst, sprühe erneut Wasser auf und warte 2 – 3 Minuten länger.

3. Alternative Methoden zum Tapetenablösen

Falls der Trick mit Wasser und Spülmittel nicht reicht, gibt es weitere effektive Methoden:

Dampfgerät (Tapetenlöser)

  • Besonders effektiv bei mehreren Tapetenschichten
  • Weicht selbst hartnäckige Kleisterschichten auf
  • Schont die Wand, da kein starkes Kratzen nötig ist
Tipp: Dampfgeräte kannst du in Baumärkten für ca. 15 – 25 € pro Tag ausleihen.

Essig & Natron – Hausmittel-Trick

  • 500 ml Essig + 2 EL Natron in 5 Liter heißem Wasser mischen
  • Mit Schwamm auftragen, 10 Minuten einwirken lassen
  • Tapete anschließend mit Spachtel entfernen
Tipp: Funktioniert besonders gut bei wasserfesten Tapeten!

4. Typische Fehler beim Tapetenablösen vermeiden

  • Tapete zu trocken entfernen → Kann die Wand beschädigen.
  • Nicht lange genug einweichen lassen → Führt zu mühsamem Abkratzen.
  • Keine Schnitte oder Perforationen gemacht → Lösungsmittel dringen nicht tief genug ein.
  • Gipskarton zu stark einweichen → Kann den Untergrund aufweichen und beschädigen.
Tipp: Immer erst eine kleine Teststelle anfeuchten und prüfen, wie sich die Tapete verhält!

5. Häufige Fragen zum Tapetenablösen (FAQ)

Ja, aber Raufaser nimmt mehr Wasser auf – eventuell 15 Minuten einwirken lassen.

  • Nur leicht perforieren
  • Mit minimalem Wasser arbeiten
  • Spachtel vorsichtig einsetzen
  • Mit einem feuchten Schwamm und Spülmittel abrubbeln.
  • Falls nötig, mit einem Dampfgerät nachbehandeln.

Ja! Einfach feuchtes Tuch auf die Tapete legen und mit dem Bügeleisen darübergehen.

Falls die Wand ungleichmäßig saugt oder rau ist, sollte sie vor dem Tapezieren mit Tiefengrund behandelt werden.

Quick Tipps

Bauprojektexperte Logo schwarz

Baukostenrechner

Wie viel kostet dein Bauprojekt? Gib die Wohnfläche und gewünschte Ausstattung ein und erhalte sofort eine Schätzung der Baukosten.

Wohnfläche in m²

Qualitätsstufe

Optional